- Hummel
- Hummelf\1.Flugzeug.WegendesdumpfenMotorengebrumms.Sold1914bisheute.\2.Hubschrauber.1950ff.\3.pl=vorbeisummendeGeschosse;Maschinengewehrgarbe;Querschläger.SoldinbeidenWeltkriegen.\4.Bratsche.WegendesdumpfverschleiertenKlangs.1940ff.\5.Erzieherin,Lehrerin.DieHummelbrummt,aberstichtnicht:diehierGemeintenörgeltundtadelt,istabernichtgefährlich.Halbw1955ff.\6.StraßenprostituierteohnefestenBezirk.Sie»fliegt«hierhinunddorthin.1955ff.\7.aufgeregterMensch.
⇨Hummel13.19.Jh. \8.Mädchen.MeintvorallemdasMädchenunruhigenGemüts.Analogzu⇨Biene3.19.Jh. \9.Hummel,Hummel,Mors,Mors!:ErkennungsrufderHamburger.»Hummel«warderSpitznameeinesHamburgerWasserträgersnamensJohannWilhelmBenz(1787-1854).ErhatteeinemürrischeArt,diemaninHamburg»hummelig«nennt.DieStraßenjun-————gennecktenihnmitdemRuf»Hummel,Hummel!«,woraufer»Mors,Mors!«erwiderte,wasaus»leckmichamArsch!«(inplattdeutscherAussprache)verkürztist.Etwaseit1840.\10.dickeHummel=HubschrauberdesTyps»SikorskyCH-53D«.AnspielungaufGrößeundGeräusch.BSD1972ff.\11.kleineHummel=Kleinauto.AnspielungaufdenSummtondesMotors.1955ff.\12.wildeHummel=a)ungestümesMädchenvollerÜbermutundTatendrang.HergenommenvomunberechenbarenHin-undHerfliegenderHummel.1600ff.–b)Kleinkraftrad.1960ff.\13.Hummelnhaben=nichtruhigsitzenkönnen;vorUngeduldvergehen.VerkürzteundverfeinerteVariantezumFolgenden.Seitdem19.Jh.\14.HummelnimArschhaben=nichtruhigsitzenkönnen.1500ff.\15.Hummelnim(unterdem)Hinternhaben=a)unruhigsitzen;vonunruhigerWesensartsein.16.Jh.–b)keineAusdauer,keineGeduldhaben.19.Jh.–c)wollüstigsein.1900ff.\16.HummelninderHosehaben=a)unruhigsitzen.1800ff.–b)eilig,unruhig,unbeständigsein;vonun-————gestümemErlebnis-und/oderSchaffensdrangerfülltsein.19.Jh.–c)nachGeschlechtsverkehrverlangen.1900ff.\17.HummelnimLochhaben=nichtruhigsitzenkönnen.Loch=After.⇨Hummel14und15.Seitdem19.Jh. \18.HummelnindenPerlonhosenhaben=unruhigsitzen;ingeschlechtlicherBeziehungleidenschaftlichsein(vonweiblichenPersonengesagt).1961ff.\19.Hummelnkriegen=nervös,ungeduldigwerden.1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.